wurde vor ca. 50 Jahren von dem amerikanischen Arzt und Chiropraktiker Dr.George Goodheart entwickelt. Kinesiologie geht davon aus, das sämtliche Erfahrungen, die wir jemals gemacht haben in unserem Zentralnervensystem und im Zellgedächtnis, also in unserem Körper gespeichert sind.
Besonders negative Erlebnisse, die nicht verarbeitet wurden, führen dabei zu Blockaden, die als Stressreaktionen mithilfe von Muskeltests identifiziert werden können.
Das Interessante an der Methode ist, das beim Aufspüren der Blockaden der Körper direkt befragt wird, sowohl wo die Blockierung sitzt, als auch wie der Stress am wirkungsvollsten gelöst werden kann.
Ist die Blockade identifiziert gibt es zahlreiche Techniken, wie z.B.:
Natürlich hat sich die Kinesiologie von ihren Anfängen bis heute ständig weiterentwickelt. Es ist ein komplexes System entstanden und die Verbindung von Muskeltests, Gehirn bzw. Nervensystem, Meridianen und Energiearbeit eröffnet immer neue Möglichkeiten.
hier erfahren Sie mehr:
PEP ist eine Methode von Dr.Michael Bohne, der Interventionstechniken aus der energetischen Psychologie und Kinesiologie weiterentwickelt hat. Es handelt sich um eine Klopftechnik, die psychodynamische, systemische und hypno-therapeutische Strategien kombiniert.
PEP lässt sich hervorragend in die systemische Beratungspraxis integrieren und bietet zudem eine effiziente, leicht zu erlernende Möglichkeit der Selbstberuhigung in herausfordernden Situationen.
hier erfahren sie mehr: